Impressum
Appartements Wallnöfer
Grass Irene
Laatsch 124
39024 Mals
Tel. +39 0473 831834
E-Mail
info@wallnoefer.info
Internet
www.wallnoefer.info
Steuernr. GRSRNI51E48E862N
MwSt. Nr. 00098818883
CIN IT021046B4QGCFTIO6
Redaktion
Grass Irene
Haftungsausschuss
Grass
Irene
bemüht
sich,
nach
bestem
Vermögen
dafür
Sorge
zu
tragen,
dass
die
in
diesem
Internetauftritt
enthaltenen
Informationen
zutreffend
sind.
Eine
Haftung
oder
Garantie
für
die
Aktualität,
Richtigkeit
und
Vollständigkeit
der
zur
Verfügung
gestellten
Informationen
ist
jedoch
ausgeschlossen.
Ferner
ist
Grass
Irene
für
den
Inhalt
der
über
Hyperlink
extern
verbundenen
Internetauftritte
nicht
verantwortlich.
Grass
Irene
behält
sich
vor,
ohne
Ankündigung,
Änderungen
oder
Ergänzungen
der
bereitgestellten
Informationen
vorzunehmen.
Inhaber der Verarbeitung der persönlichen Daten
Der Inhaber der Verarbeitung der persönlichen Daten aus dem Zugriff auf die Website und deren Benutzung ist Grass Irene. Verantwortliche für den Datenschutz ist Grass Irene.
Detaillierte
Informationen
über
die
Modalitäten
der
Verwaltung
der
Website
in
Bezug
auf
die
Verarbeitung
der
persönlichen
Daten
derjenigen,
die
diese
Website
konsultieren,
finden Sie unter dem Punkt Datenschutz.
Bildquellen
Wallnöfer Jonas, Vinschgau Marketing – Foto T. Grüner; Vinschgau Marketing – F. Blickle;
Urheberrecht
Das
Layout
der
Homepage,
die
verwendeten
Grafiken
sowie
die
Inhalte
des
Internetauftritts
von
Grass
Irene
sind
urheberrechtlich
geschützt.
Die
Vervielfältigung
von
Informationen, insbesondere die Verwendung von Texten, Textteilen oder Bildmaterial bedarf der vorherigen schriftlichen Genehmigung von Grass Irene.
© Grass Irene 2018 - Alle Rechte vorbehalten.
Privacy
Informationspflicht gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO 2016/679)
Anbieter und Verantwortlicher gemäß Artikel 4. Abs. 7 DSGVO:
Appartements Wallnöfer
Grass Irene
Laatsch 124
39024 Mals
Tel. +39 0473 831834
E-Mail
info@wallnoefer.info
Internet
www.wallnoefer.info
Steuernr. GRSRNI51E48E862N
MwSt. Nr. 00098818883
ALLGEMEIN
Datenschutzerklärung
im
Sinne
des
Art.
13
der
Verordnung
(EU)
2016/679
des
Europäischen
Parlaments
und
des
Rates
vom
27.
April
2016
zum
Schutz
natürlicher
Personen
bei
der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Ihre personenbezogenen Daten sind insbesondere
* Ihre Stammdaten (Name, Vorname, Adresse, E-Mailadresse, Telefonnummer, Faxnummer, Geburtsdatum) sowie Sprache
* die Daten in Reisedokumenten und Ausweisen
* die Daten zur Zahlungsart und in Zusammenhang mit Zahlungen (z.B. Bankkoordinaten, Kreditkartendaten)
* das Aufenthaltsdatum und die Aufenthaltsdauer
* eventuell weitere Daten die Sie uns bekannt geben
ART UND ZWECK FÜR DIE VERARBEITUNG DER PERSONENBEZOGENEN DATEN
Das
Unternehmen
verarbeitet
ausschließlich
Daten,
die
der
Besucher
der
Website
aus
freien
Stücken
angibt.
Das
Navigieren
auf
der
Website
ist
auch
ohne
Angabe
personenbezogener
Daten
und
Informationen
möglich.
Die
Daten
werden
zur
Erbringung
unserer
Dienstleistungen
von
uns
gespeichert,
verarbeitet
und,
soweit
erforderlich
und
gesetzlich
vorgeschrieben,
an
dritte
Empfänger
(z.B.
öffentliche
Behörden,
Tourismusverein)
übermittelt.
Ihre
Daten
werden
nicht
an
Drittländer
übermittelt.
Sollten
Sie
sich
weigern,
Stammdaten,
Daten
der
Reisedokumente
und
Bankdaten
bekannt
zu
geben,
ist
es
uns
nicht
möglich,
die
vertraglichen
Verpflichtungen
zu
erfüllen
und
Sie
in
unserem
Betrieb zu beherbergen.
DAUER DER SPEICHERUNG
Die
Dauer
der
Speicherung
bemisst
sich
nach
der
Dauer
unserer
Geschäftsbeziehung,
den
von
Ihnen
erteilten
Einwilligungen,
darüber
hinaus
nach
den
für
uns
geltenden
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten und rechtlichen Verpflichtungen.
RECHTE DES BETROFFENEN
Sie
sind
gemäß
Art.
15
DSGVO
berechtigt
unentgeltlich
Auskunft
zu
erhalten,
welche
personenbezogenen
Daten
von
uns
verarbeitet
werden,
woher
diese
stammen,
um
welche
Daten
es
sich
handelt,
ob
diese
weitergegeben
werden
und
an
wen
und
was
mit
den
Daten
gemacht
wird.
Sie
haben
als
Betroffener
auch
das
Recht
auf
Widerruf,
Auskunft,
Löschung,
Richtigstellung,
Einschränkung
und
Übertragung
Ihrer
personenbezogenen
Daten,
soweit
dem
keine
gesetzliche
Aufbewahrungspflicht
unsererseits
gegenübersteht.
Bei
Ausübung
Ihres
Widerrufsrechts
werden
alle
Ihre
Daten
unwiderruflich
gelöscht,
sofern
nicht
übergeordnete
gesetzliche
Bestimmungen
verletzt
werden.
Auch
ein
Recht
auf
Beschwerde bei der staatlichen Aufsichtsbehörde ist gemäß Art. 77 DSGVO vorgesehen.
Für alle weiteren Informationen zu Ihren Rechten als Betroffene kontaktieren Sie uns bitte unter
info@wallnoefer.info
. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Für Beschwerden ist als Aufsichtsbehörde der „Garante per la protezione dei dati personali“ zuständig:
Piazza di Monte Citorio n. 121
00186 ROMA
Fax: (+39) 06.69677.3785
Telefon: (+39) 06.696771
E-mail:
garante@gpdp.it
Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies
sind
kleine
Textdateien,
die
durch
eine
Webseite
und
mit
Hilfe
des
Browsers
auf
der
Festplatte
eines
Clientcomputers
abgelegt
werden,
um
kleinere
Informationsmengen
der
Webseite
für
einen
gewissen
Zeitraum
abzuspeichern.
Generell
gibt
es
verschiedene
Arten
von
Cookies;
diese
unterteilen
sich
in
technische
Cookies
und
Profilierungs-
Cookies
(Cookies, die zu Marketing- und Werbezwecken verwendet werden).
Diese Webseite verwendet ausschließlich
technische Cookies
. Im Folgenden finden Sie die Details dazu.
Beschreibung technische Cookies
Technische
Cookies
,
sind
in
erster
Linie
für
die
Funktionalität
der
Website
relevant.
Darunter
fallen
Navigations-
bzw.
Session-Cookies,
die
ein
bedienerfreundliches
Navigieren
auf
der
Seite
ermöglichen.
Des
Weiteren
gibt
es
sog.
Analytics-Cookies,
die
Informationen
z.B.
über
die
Anzahl
der
Webseiten-Besucher
und
den
Weg
der
Besucher
auf
die
Website
sammeln.
Zu
der
Gruppe
der
technischen
Cookies
zählen
auch
die
Funktions-Cookies,
welche
es
der
Website
ermöglichen,
sich
an
Ihre
getroffene
Auswahl
zu
erinnern
(z. B. von Ihnen selektierte Filtereinstellungen oder automatischen Sprachvoreinstellung einer Webseite).
Sie
können
die
Verwendung
von
Cookies
generell
oder
selektiv
verweigern.
Wenn
Sie
unsere
Cookies
nicht
akzeptieren
möchten,
können
Sie
diese
über
Ihren
Web-Browser
ablehnen.
Die
entsprechende
Funktion
variiert
von
Browser
zu
Browser.
In
der
Regel
finden
Sie
sie
jedoch
im
Abschnitt
"Datenschutz"
oder
"Cookies"
des
Menüs
"Hilfe"
oder
des
Menüs "Eigenschaften" Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass es durchaus zu Funktionseinschränkungen führen kann, sofern Sie keine Cookies akzeptieren.
Nachfolgend
zeigen
wir
auf,
welche
Technologien
im
Rahmen
der
Nutzung
zu
welchem
Zweck,
in
welchem
Umfang
und
welcher
Art
auf
unseren
Seiten
verwendet
werden.
Es
kann
vorkommen,
dass
sog.
Drittanbieter-Cookies
(Cookies
von
Dritten)
verwendet
werden.
Weiterführende
Informationen
sind
als
Link
im
jeweiligen
Abschnitt
hinterlegt.
Sie
können diese Drittanbieter-Cookies auch explizit in den Einstellungen des jeweiligen Browsers blockieren.
Webtracking – Google Analytics:
Um
unser
Angebot
stetig
zu
verbessern
und
zu
optimieren,
nutzen
wir
sogenannte
Tracking-Technologien.
Diese
Website
benutzt
Google
Analytics,
einen
Webanalysedienst
der
Google
Inc.
(„Google“).
Google
Analytics
verwendet
Cookies,
die
eine
Analyse
der
Benutzung
der
Website
durch
Sie
ermöglichen
mit
dem
Zweck
die
Attraktivität
unserer
Websites
zu
ermitteln
und
deren
Leistungsfähigkeit
und
Inhalte
zu
verbessern.
Die
durch
das
Cookie
erzeugten
Informationen
über
Ihre
Benutzung
diese
Website
(einschließlich
Ihrer
IP-
Adresse)
wird
an
einen
Server
von
Google
in
den
USA
übertragen
und
dort
gespeichert.
Im
Auftrag
des
Betreibers
dieser
Website
wird
Google
diese
Informationen
verwenden,
um
Ihre
Nutzung
der
Website
auszuwerten,
um
Reports
über
die
Websiteaktivitäten
zusammenzustellen
und
um
weitere
mit
der
Websitenutzung
und
der
Internetnutzung
verbundene
Dienstleistungen
gegenüber
dem
Websitebetreiber
zu
erbringen.
Auch
wird
Google
diese
Informationen
gegebenenfalls
an
Dritte
übertragen,
sofern
dies
gesetzlich
vorgeschrieben
ist
oder
soweit
Dritte
diese
Daten
im
Auftrag
von
Google
verarbeiten.
In
keinem
Fall
wird
Ihre
IP-Adresse
mit
anderen
Daten
von
Google
und/oder
anderen
Webanalysedienstleistern in Verbindung gebracht.
Sie
können
die
Speicherung
der
Cookies
durch
eine
entsprechende
Einstellung
Ihrer
Browser-Software
verhindern;
wir
weisen
Sie
jedoch
darauf
hin,
dass
Sie
in
diesem
Fall
gegebenenfalls
nicht
sämtliche
Funktionen
dieser
Website
vollumfänglich
werden
nutzen
können.
Sie
können
darüber
hinaus
die
Erfassung
der
durch
das
Cookie
erzeugten
und
auf
Ihre
Nutzung
der
Website
bezogenen
Daten
(inkl.
Ihrer
IP-Adresse)
durch
Google
sowie
die
Verarbeitung
dieser
Daten
durch
Google
verhindern,
indem
sie
das
unter
dem
Link
tools.google.com/dlpage/gaoptout
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Durch
die
Nutzung
dieser
Webseite
erklären
Sie
sich
mit
der
Bearbeitung
der
über
Sie
erhobenen
Daten
durch
Google
und/oder
anderen
Webanalysediensten
in
der
zuvor
beschrieben Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Cookies über Browsereinstellungen blockieren
Firefox:
1
.
Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
2
.
Gehen Sie zur Registerkarte Datenschutz.
3
.
Im Bereich „Chronik“ wählen Sie bei „Firefox wird eine Chronik:“ auf „nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
4
.
In den nun aufscheinenden Auswahlmöglichkeiten entfernen Sie das Häkchen bei „Cookies akzeptieren“
5
.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Google Chrome
1
.
Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
2
.
Klicken Sie ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
3
.
Klicken Sie im Bereich "Datenschutz" auf „Inhaltseinstellungen…“.
4
.
Im Bereich Cookies wählen Sie „Speicherung von Daten für alle Websites blockieren“ aus.
5
.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Internet Explorer
1
.
Öffnen Sie unter dem Menüpunkt „Extras“ die „Internetoptionen“ oder wenn die Menüleiste nicht angezeigt wird auf das Menü-Symbol und auf „Internetoptionen“.
2
.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
3
.
Über
den
Schieberegler
können
Sie
zwischen
mehrere
Stufen
der
Cookie-Verarbeitung
entscheiden.
Ist
der
Regler
ganz
oben,
werden
alle
Cookies
blockiert,
ist
er
ganz
unten,
werden alle zugelassen.
4
.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari
1
.
Klicken Sie in den Einstellungen auf „Datenschutz“
2
.
Im
Bereich
"Cookies
akzeptieren"
können
Sie
festlegen,
ob
und
wann
Safari
die
Cookies
der
Webseiten
speichern
soll.
Für
weitere
Informationen
klicken
Sie
auf
die
Schaltfläche Hilfe (durch ein Fragezeichen gekennzeichnet)
Detaillierte Informationen dazu finden Sie unter:
https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US
Impressum
Appartements Wallnöfer
Grass Irene
Laatsch 124
39024 Mals
Tel. +39 0473 831834
E-Mail
info@wallnoefer.info
Internet
www.wallnoefer.info
Steuernr. GRSRNI51E48E862N
MwSt. Nr. 00098818883
CIN
IT021046B4QGCFTIO6
Redaktion
Grass Irene
Haftungsausschuss
Grass
Irene
bemüht
sich,
nach
bestem
Vermögen
dafür
Sorge
zu
tragen,
dass
die
in
diesem
Internetauftritt
enthaltenen
Informationen
zutreffend
sind.
Eine
Haftung
oder
Garantie
für
die
Aktualität,
Richtigkeit
und
Vollständigkeit
der
zur
Verfügung
gestellten
Informationen
ist
jedoch
ausgeschlossen.
Ferner
ist
Grass
Irene
für
den
Inhalt
der
über
Hyperlink
extern
verbundenen
Internetauftritte
nicht
verantwortlich.
Grass
Irene
behält
sich
vor,
ohne
Ankündigung,
Änderungen
oder
Ergänzungen
der
bereitgestellten
Informationen vorzunehmen.
Inhaber der Verarbeitung der persönlichen Daten
Der
Inhaber
der
Verarbeitung
der
persönlichen
Daten
aus
dem
Zugriff
auf
die
Website
und
deren
Benutzung
ist
Grass
Irene.
Verantwortliche
für
den
Datenschutz ist Grass Irene.
Detaillierte
Informationen
über
die
Modalitäten
der
Verwaltung
der
Website
in
Bezug
auf
die
Verarbeitung
der
persönlichen
Daten
derjenigen,
die
diese
Website konsultieren, finden Sie unter dem Punkt Datenschutz.
Bildquellen
Wallnöfer
Jonas,
Vinschgau
Marketing
–
Foto
T.
Grüner;
Vinschgau
Marketing – F. Blickle;
Urheberrecht
Das
Layout
der
Homepage,
die
verwendeten
Grafiken
sowie
die
Inhalte
des
Internetauftritts
von
Grass
Irene
sind
urheberrechtlich
geschützt.
Die
Vervielfältigung
von
Informationen,
insbesondere
die
Verwendung
von
Texten,
Textteilen
oder
Bildmaterial
bedarf
der
vorherigen
schriftlichen
Genehmigung von Grass Irene.
© Grass Irene 2018 - Alle Rechte vorbehalten.
Privacy
Informationspflicht gemäß der Europäischen
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO 2016/679)
Anbieter und Verantwortlicher gemäß Artikel 4. Abs. 7 DSGVO
Appartements Wallnöfer
Grass Irene
Laatsch 124
39024 Mals
Tel. +39 0473 831834
E-Mail
info@wallnoefer.info
Internet
www.wallnoefer.info
Steuernr. GRSRNI51E48E862N
MwSt. Nr. 00098818883
ALLGEMEIN
Datenschutzerklärung
im
Sinne
des
Art.
13
der
Verordnung
(EU)
2016/679
des
Europäischen
Parlaments
und
des
Rates
vom
27.
April
2016
zum
Schutz
natürlicher
Personen
bei
der
Verarbeitung
personenbezogener
Daten,
zum
freien
Datenverkehr
und
zur
Aufhebung
der
Richtlinie
95/46/EG
(Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Anwendung erhebt personenbezogene Daten von ihren Nutzern.
PERSONENBEZOGENE DATEN
Ihre personenbezogenen Daten sind insbesondere
*
Ihre
Stammdaten
(Name,
Vorname,
Adresse,
E-Mailadresse,
Telefonnummer, Faxnummer, Geburtsdatum) sowie Sprache
* die Daten in Reisedokumenten und Ausweisen
*
die
Daten
zur
Zahlungsart
und
in
Zusammenhang
mit
Zahlungen
(z.B.
Bankkoordinaten, Kreditkartendaten)
* das Aufenthaltsdatum und die Aufenthaltsdauer
* eventuell weitere Daten die Sie uns bekannt geben
ART
UND
ZWECK
FÜR
DIE
VERARBEITUNG
DER
PERSONENBEZOGENEN DATEN
Das
Unternehmen
verarbeitet
ausschließlich
Daten,
die
der
Besucher
der
Website
aus
freien
Stücken
angibt.
Das
Navigieren
auf
der
Website
ist
auch
ohne
Angabe
personenbezogener
Daten
und
Informationen
möglich.
Die
Daten
werden
zur
Erbringung
unserer
Dienstleistungen
von
uns
gespeichert,
verarbeitet
und,
soweit
erforderlich
und
gesetzlich
vorgeschrieben,
an
dritte
Empfänger
(z.B.
öffentliche
Behörden,
Tourismusverein)
übermittelt.
Ihre
Daten
werden
nicht
an
Drittländer
übermittelt.
Sollten
Sie
sich
weigern,
Stammdaten,
Daten
der
Reisedokumente
und
Bankdaten
bekannt
zu
geben,
ist
es
uns
nicht
möglich,
die
vertraglichen
Verpflichtungen
zu
erfüllen
und
Sie
in
unserem
Betrieb zu beherbergen.
DAUER DER SPEICHERUNG
Die
Dauer
der
Speicherung
bemisst
sich
nach
der
Dauer
unserer
Geschäftsbeziehung,
den
von
Ihnen
erteilten
Einwilligungen,
darüber
hinaus
nach
den
für
uns
geltenden
gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten
und
rechtlichen Verpflichtungen.
RECHTE DES BETROFFENEN
Sie
sind
gemäß
Art.
15
DSGVO
berechtigt
unentgeltlich
Auskunft
zu
erhalten,
welche
personenbezogenen
Daten
von
uns
verarbeitet
werden,
woher
diese
stammen,
um
welche
Daten
es
sich
handelt,
ob
diese
weitergegeben
werden
und
an
wen
und
was
mit
den
Daten
gemacht
wird.
Sie
haben
als
Betroffener
auch
das
Recht
auf
Widerruf,
Auskunft,
Löschung,
Richtigstellung,
Einschränkung
und
Übertragung
Ihrer
personenbezogenen
Daten,
soweit
dem
keine
gesetzliche
Aufbewahrungspflicht
unsererseits
gegenübersteht.
Bei
Ausübung
Ihres
Widerrufsrechts
werden
alle
Ihre
Daten
unwiderruflich
gelöscht,
sofern
nicht
übergeordnete
gesetzliche
Bestimmungen
verletzt
werden.
Auch
ein
Recht
auf
Beschwerde
bei
der
staatlichen
Aufsichtsbehörde
ist
gemäß
Art.
77
DSGVO vorgesehen.
Für
alle
weiteren
Informationen
zu
Ihren
Rechten
als
Betroffene
kontaktieren
Sie
uns
bitte
unter
info@wallnoefer.info
.
Wir
helfen
Ihnen
gerne
weiter.
Für
Beschwerden
ist
als
Aufsichtsbehörde
der
„Garante
per
la
protezione dei dati personali“ zuständig:
Piazza di Monte Citorio n. 121
00186 ROMA
Fax: (+39) 06.69677.3785
Telefon: (+39) 06.696771
E-mail:
garante@gpdp.it
Allgemeine Informationen zu Cookies
Cookies
sind
kleine
Textdateien,
die
durch
eine
Webseite
und
mit
Hilfe
des
Browsers
auf
der
Festplatte
eines
Clientcomputers
abgelegt
werden,
um
kleinere
Informationsmengen
der
Webseite
für
einen
gewissen
Zeitraum
abzuspeichern.
Generell
gibt
es
verschiedene
Arten
von
Cookies;
diese
unterteilen
sich
in
technische
Cookies
und
Profilierungs-Cookies
(Cookies, die zu Marketing- und Werbezwecken verwendet werden).
Diese
Webseite
verwendet
ausschließlich
technische
Cookies
.
Im
Folgenden finden Sie die Details dazu.
Beschreibung technische Cookies
Technische
Cookies
,
sind
in
erster
Linie
für
die
Funktionalität
der
Website
relevant.
Darunter
fallen
Navigations-
bzw.
Session-Cookies,
die
ein
bedienerfreundliches
Navigieren
auf
der
Seite
ermöglichen.
Des
Weiteren
gibt
es
sog.
Analytics-Cookies,
die
Informationen
z.B.
über
die
Anzahl
der
Webseiten-Besucher
und
den
Weg
der
Besucher
auf
die
Website
sammeln.
Zu
der
Gruppe
der
technischen
Cookies
zählen
auch
die
Funktions-
Cookies,
welche
es
der
Website
ermöglichen,
sich
an
Ihre
getroffene
Auswahl
zu
erinnern
(z.
B.
von
Ihnen
selektierte
Filtereinstellungen
oder
automatischen Sprachvoreinstellung einer Webseite).
Sie
können
die
Verwendung
von
Cookies
generell
oder
selektiv
verweigern.
Wenn
Sie
unsere
Cookies
nicht
akzeptieren
möchten,
können
Sie
diese
über
Ihren
Web-Browser
ablehnen.
Die
entsprechende
Funktion
variiert
von
Browser
zu
Browser.
In
der
Regel
finden
Sie
sie
jedoch
im
Abschnitt
"Datenschutz"
oder
"Cookies"
des
Menüs
"Hilfe"
oder
des
Menüs
"Eigenschaften"
Ihres
Browsers.
Bitte
beachten
Sie,
dass
es
durchaus
zu
Funktionseinschränkungen
führen
kann,
sofern
Sie
keine
Cookies
akzeptieren.
Nachfolgend
zeigen
wir
auf,
welche
Technologien
im
Rahmen
der
Nutzung
zu
welchem
Zweck,
in
welchem
Umfang
und
welcher
Art
auf
unseren
Seiten
verwendet
werden.
Es
kann
vorkommen,
dass
sog.
Drittanbieter-Cookies
(Cookies
von
Dritten)
verwendet
werden.
Weiterführende
Informationen
sind
als
Link
im
jeweiligen
Abschnitt
hinterlegt.
Sie
können
diese
Drittanbieter-
Cookies
auch
explizit
in
den
Einstellungen
des
jeweiligen
Browsers
blockieren.
Webtracking – Google Analytics:
Um
unser
Angebot
stetig
zu
verbessern
und
zu
optimieren,
nutzen
wir
sogenannte
Tracking-Technologien.
Diese
Website
benutzt
Google
Analytics,
einen
Webanalysedienst
der
Google
Inc.
(„Google“).
Google
Analytics
verwendet
Cookies,
die
eine
Analyse
der
Benutzung
der
Website
durch
Sie
ermöglichen
mit
dem
Zweck
die
Attraktivität
unserer
Websites
zu
ermitteln
und
deren
Leistungsfähigkeit
und
Inhalte
zu
verbessern.
Die
durch
das
Cookie
erzeugten
Informationen
über
Ihre
Benutzung
diese
Website
(einschließlich
Ihrer
IP-Adresse)
wird
an
einen
Server
von
Google
in
den
USA
übertragen
und
dort
gespeichert.
Im
Auftrag
des
Betreibers
dieser
Website
wird
Google
diese
Informationen
verwenden,
um
Ihre
Nutzung
der
Website
auszuwerten,
um
Reports
über
die
Websiteaktivitäten
zusammenzustellen
und
um
weitere
mit
der
Websitenutzung
und
der
Internetnutzung
verbundene
Dienstleistungen
gegenüber
dem
Websitebetreiber
zu
erbringen.
Auch
wird
Google
diese
Informationen
gegebenenfalls
an
Dritte
übertragen,
sofern
dies
gesetzlich
vorgeschrieben
ist
oder
soweit
Dritte
diese
Daten
im
Auftrag
von
Google
verarbeiten.
In
keinem
Fall
wird
Ihre
IP-Adresse
mit
anderen
Daten
von
Google
und/oder
anderen Webanalysedienstleistern in Verbindung gebracht.
Sie
können
die
Speicherung
der
Cookies
durch
eine
entsprechende
Einstellung
Ihrer
Browser-Software
verhindern;
wir
weisen
Sie
jedoch
darauf
hin,
dass
Sie
in
diesem
Fall
gegebenenfalls
nicht
sämtliche
Funktionen
dieser
Website
vollumfänglich
werden
nutzen
können.
Sie
können
darüber
hinaus
die
Erfassung
der
durch
das
Cookie
erzeugten
und
auf
Ihre
Nutzung
der
Website
bezogenen
Daten
(inkl.
Ihrer
IP-Adresse)
durch
Google
sowie
die
Verarbeitung
dieser
Daten
durch
Google
verhindern,
indem
sie
das
unter
dem
Link
tools.google.com/dlpage/gaoptout
verfügbare
Browser-
Plugin herunterladen und installieren.
Allgemeine
Informationen
zu
Google
Analytics
und
Datenschutz
finden
Sie
unter
http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Durch
die
Nutzung
dieser
Webseite
erklären
Sie
sich
mit
der
Bearbeitung
der
über
Sie
erhobenen
Daten
durch
Google
und/oder
anderen
Webanalysediensten
in
der
zuvor
beschrieben
Art
und
Weise
und
zu
dem
zuvor benannten Zweck einverstanden.
Cookies über Browsereinstellungen blockieren
Firefox:
1
.
Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
2
.
Gehen Sie zur Registerkarte Datenschutz.
3
.
Im
Bereich
„Chronik“
wählen
Sie
bei
„Firefox
wird
eine
Chronik:“
auf
„nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“.
4
.
In
den
nun
aufscheinenden
Auswahlmöglichkeiten
entfernen
Sie
das
Häkchen bei „Cookies akzeptieren“
5
.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte
Informationen
dazu
finden
Sie
unter:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Google Chrome
1
.
Klicken Sie auf das Menü und auf Einstellungen.
2
.
Klicken Sie ganz unten auf „Erweiterte Einstellungen anzeigen“.
3
.
Klicken Sie im Bereich "Datenschutz" auf „Inhaltseinstellungen…“.
4
.
Im
Bereich
Cookies
wählen
Sie
„Speicherung
von
Daten
für
alle
Websites blockieren“ aus.
5
.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.
Detaillierte
Informationen
dazu
finden
Sie
unter:
https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Internet Explorer
1
.
Öffnen
Sie
unter
dem
Menüpunkt
„Extras“
die
„Internetoptionen“
oder
wenn
die
Menüleiste
nicht
angezeigt
wird
auf
das
Menü-Symbol
und
auf
„Internetoptionen“.
2
.
Klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“
3
.
Über
den
Schieberegler
können
Sie
zwischen
mehrere
Stufen
der
Cookie-Verarbeitung
entscheiden.
Ist
der
Regler
ganz
oben,
werden
alle
Cookies blockiert, ist er ganz unten, werden alle zugelassen.
4
.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“.
Detaillierte
Informationen
dazu
finden
Sie
unter:
h
t
t
p
s
:
/
/
s
u
p
p
o
r
t
.
m
i
c
r
o
s
o
f
t
.
c
o
m
/
d
e
-
d
e
/
h
e
l
p
/
1
7
4
4
2
/
w
i
n
d
o
w
s
-
i
n
t
e
r
n
e
t
-
e
x
p
l
o
r
e
r
-
delete-manage-cookies
Safari
1
.
Klicken Sie in den Einstellungen auf „Datenschutz“
2
.
Im
Bereich
"Cookies
akzeptieren"
können
Sie
festlegen,
ob
und
wann
Safari
die
Cookies
der
Webseiten
speichern
soll.
Für
weitere
Informationen
klicken
Sie
auf
die
Schaltfläche
Hilfe
(durch
ein
Fragezeichen gekennzeichnet)
Detaillierte
Informationen
dazu
finden
Sie
unter:
https://support.apple.com/kb/PH5042?locale=en_US